top of page
Gründe für eine gute Massage
 

Eine Massage muss nicht immer ärztlich verordnet werden. Entspannung pur bedeutet eine Massage für unseren Körper, während er mehr sogenannte Entspannungshormone produziert und weniger Hormone, die uns in Stress versetzen. So kann der Körper nach einer wohltuenden Massage wieder besser mit Nährstoffen versorgt werden.
Die positiven Wirkungen einer Massage auf den Körper sind heute unbestritten.

Die positive Wirkungen einer Massage auf den Körper sind unbestritten:

Steigerung der Durchblutung, dadurch bessere Versorgung des Körpers mit Sauerstoff.

 Lösen von Verklebungen zwischen den Gewebeschichten.

Verbesserung des Lymphflusses und des Zellstoffwechsels.

Ausschüttung von Glückshormonen, wodurch das Schmerzempfinden reduziert und Heilungsprozesse gefördert werden.

Entspannung der Muskulatur.

Entspannung und Ruhe für Körper und Geist sind Balsam für die Seele.

bottom of page